Bausachverständiger kdR Reinhold Enz
  • Home
  • Über mich
  • Gebäudeprüfung
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wohngesundheit

Oft beworben, aber nicht wirklich definiert und eindeutig. Der wichtigste Parameter für die "Wohngesundheit" ist die Raumluft, denn täglich atmen Sie ca. 15kg davon ein. Ist diese belastet wirkt sich das auf das Wohlbefinden aus und kann chronische Krankheiten entstehen lassen oder fördern. Gerne erläutere ich Ihnen die Zusammenhänge und zeige Lösungen auf.

Anfrage

Luftreiniger und Duftstoffe - die unterschätzten Schadstoffquellen

9/1/2018

 
Duftstoffe RisikoBeispielbild für Duftstäbchen
Im "Guten Glauben" werden zur Verbesserung der Innenraumluft immer mehr Luftreiniger und Duftspender eingesetzt. Zuhause, aber auch in Hotels und öffentlichen Einrichtungen ist die Verwendung üblich.
Duftstäbchen, Duftkerzen, WC-Duftsteine, Duftsäulen - in der Regel enthalten sie günstige, synthetische Rohstoffe um störende Gerüche zu übertönen. Dabei haben viele Gerüche z.B. Schadstoffe, verbrauchte Luft, Schimmel etc. ihren Sinn, nämlich uns zu warnen, aufmerksam zu machen und ggf. zum Lüften zu animieren. Durch den Geruchsmix nehmen wir dies kaum noch war und setzen uns zudem einem allergenen Risiko aus, dass von immer mehr Duftstoffen ausgeht. Weglassen ist die einfachste Lösung, bei Bedarf berate ich Sie gerne zu Alternativen und untersuche die Ursachen Ihrer Hausgerüche.

Ursachen für Schimmel

21/6/2017

 
Bild
Schwarze und farbige Flecken an den Wänden, muffiger Geruch und unangenehmes Raumklima. Schimmel ist mittlerweile in jedem dritten Haus zu finden. Abgesehen von den gesundheitlichen Auswirkungen (HNO-Probleme, Allergien, rheumatische Beschwerden etc.) wird die Bausubstanz schleichend geschädigt. Die Ursache ist im Wesentlichen zuviel Feuchtigkeit durch
  • Überschwemmungen, Schlagregen, Druckwasser 
  • defekte Waschmaschinen, Leitungen und andere Geräte
  • zu "gute" Dämmung, ohne genügend Luftaustausch - Feuchtigkeit kann nicht entweichen
  • schlechte Dämmung - Kondensatbildung an kalten Stellen 
  • zu viel Restbaufeuchte durch eingebrachte Baumaterialien z.B. Nassestriche 
Wo die Feuchtigkeit steckt und welche Lösungen speziell für Ihr Haus am Besten sind kläre ich gerne bei einem Vor-Ort-Termin. Mit dem System mehrfacher Sicherheiten (SmS) des BvBb werden präventive Maßnahmen eingeplant, um langfristig "schimmelfrei" zu bleiben. 

    Partner

    Bild
    Institut für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene

    Bild
    Bundesverband Bauberater kdR

    Bild
    DGUHT e.V.

    Archiv

    Januar 2018
    Juni 2017

Reinhold Enz

Bausachverständiger kdR

​Weilerstraße 109        
89143 Blaubeuren
07344 / 921415       
info@bsv-enz.de

Quick-Links

Über mich
Gebäudeprüfung
Datenschutzerklärung
Impressum